Es ist jedes Mal ein besonderer Moment, wenn aus unserer Forschung Erkenntnisse, Hinweise auf Gelingensprozesse und Good Practices entstehen und veröffentlicht werden. Wir stärken das Sozialwesen, indem wir zum einen fundierte Forschungsergebnisse und Innovationen open access veröffentlichen und Nutzer*innen in deren Anwendung befähigen. Zum anderen erarbeiten wir Problemlösungen mit regionalen und nationalen Partnerorganisationen und stellen gemeinsam allen Interessierten Grundlagen und Gelingensfaktoren für spezifische Herausforderungen zur Verfügung.
Informieren Sie sich in diesem Newsletter zu förderlichen Zugängen zur Sozialhilfe aufgrund kantonaler Gesetzgebungen oder zur gelingenden Überwindung von Hürden im Zusammenspiel von Gesundheits- und Sozialwesen in ärztlichen Praxen.
Wir haben aber auch schon neue Forschungen in der Pipeline: Das im Newsletter erwähnte Forschungsprojekt «Strafen, schützen, erziehen? Perspektiven auf die fallbezogene Massnahmenfindung in der Jugendstrafuntersuchung» ist nur eines davon.
Ich wünsche Ihnen erforschende Lektüre,
Ihre Anna Maria Riedi, Direktorin