Mai 2025
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hochschule der Künste Bern

Ein Departement der Berner Fachhochschule

Forschungs-Newsletter

Mai 2025

Geschätzte Forschungsinteressierte 


«Wenn Wissen Kreise zieht» – auch in den nächsten Wochen geben HKB-Forscher*innen Einblicke in ihr aktuelles Schaffen: 

Das Bernische Historische Museum präsentiert ab dem 16. Mai ein im Gletschereis vom Schnidejoch entdecktes und von der HKB «trocken gelegtes» 4800 Jahre altes Bogenfutteral. Der Forschungs-Mittwoch vom 14. Mai thematisiert Design zu Zeiten von AI. In Workshops vermitteln Forschende Wissen über die fellbespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie. Und vom 22. bis 23. Mai findet das Symposium aus dem SNF-Projekt «Ästhetiken des Im/Mobilen – Wie Tanz- und Theaterperformances reisen» statt.  


Auch erfahren Sie in dieser Ausgabe mehr über zwei «Köpfe der Forschung» und ihre Tätigkeit als Institutsleiter*innen: Priska Gisler vom Institut Praktiken und Theorien der Künste sowie Arne Scheuermann vom Institute of Design Research.  

Wir wünschen Ihnen beim Lesen gute Unterhaltung und würden uns freuen, Sie an einer Veranstaltung zu sehen. 


Freundlich grüsst die HKB-Forschung 


Amiga Computer, Projekt «CH Ludens», Bild: Sebastian Dobrusskin

News


SNF genehmigt neues Projekt 

Wir gratulieren Hanna B. Hölling aus dem Institut Materialität in Kunst und Kultur zum neuen SNF-Projekt: «Critical Conservation».

  

Baukultur gestalten: wertebasiert und partizipativ 

13 Projekte wurden im NFP81 «Baukultur» des SNF bewilligt. Unter den dreien der BFH befindet sich auch eines der HKB – in Zusammenarbeit mit dem Departement Architektur, Holz und Bau AHB und geleitet von Nina Mekacher.

Zur News 


«Ästhetiken des Im/Mobilen – Wie Tanz- und Theaterperformances reisen» 

In der vierten Folge des IPTKast sprechen Nina Mühlemann und Thubten Shontshang über ihr SNF-Projekt, zu dem vom 22. bis 23. Mai eine Tagung an der HKB stattfindet.  

Zur Podcast-Folge 


«The Rabab – A Sound of ours!»

Das Forschungsteam ist mit Workshops zu den fellbespannten Streichinstrumenten der Rabab-Familie in Museen und Schulen der ganzen Schweiz unterwegs. 

Zu den Workshops 


Berner Designpreis 2025 

Minou Afzali, ehemalige stellvertretende Leiterin des Institute of Design Research und heutige Forschungsleiterin am Swiss Center for Design and Health, erhält die Berner Auszeichnung für Social Design. 

Zur News 


Die Bedeutung von Kunst im Kontext von Krieg und Frieden 

Fünf Forscher*innen und Theaterschaffende diskutierten über die Rolle der (darstellenden) Künste in Kriegskontexten und Friedensprozessen. 

Zur News 

  

HKB-Forschungsapéro 2025  

Zu Gast im Schlachthaus Theater Bern berichteten Forscher*innen an der Jahresschau aus vier Projekten. 

Zur News 


Ludwig van Beethoven im Blick 

Auch fast 200 Jahre nach seinem Tod interessiert der Komponist noch immer, wie Thomas Gartmann im «Der Bund» berichtet. 

Zur News 

  

Plankton ecosystems: exhibited! 

Riikka Tauriainen, die SINTA-Doktorandin und HKB-Forscherin im SNF-Projekt «EcoArtLab», zeigt in der HKB-Zeitung Ergebnisse ihrer künstlerisch-forschenden Tätigkeit. 

Zur News 

  

Gaming Culture 

Der HKB-Forscher Eugen Pfister gab im ORF zwei Interviews bezüglich diverser Blockbuster-Games, die kürzlich erschienen sind. 

Zur News 

Köpfe der Forschung: Priska Gisler  


Die promovierte Soziologin Priska Gisler leitet seit dem Jahr 2009 das Institut Praktiken und Theorien der Künste an der HKB. Mit uns spricht sie über ihre Tätigkeiten im Bereich der Forschung.  


Zur Story

Köpfe der Forschung: Arne Scheuermann  


Arne Scheuermann hat in Kommunikationsdesign promoviert. Gemeinsam mit fünf Kolleg*innen leitet Arne Scheuermann an der HKB das Institute of Design Research, unterrichtet u. a. Designtheorie und forscht im Feld «Design and Rhetoric».  


Zur Story

Bogenfutteral, Bild: Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Sandra Eichenberger

Fokus


Vom Gletscher ins Museum: das Bogenfutteral 

Im Jahr 2003 gab das Gletschereis am Schnidejoch ein Birkenrindefutteral frei. Dabei handelt es sich um eine über 4800 Jahre alte Schutzhülle eines Jagdbogens – ein einmaliger Fund. Im Rahmen des SNF-Projekts «Unfreezing History» wurde dieses von einem Forschungsteam um Giovanna Di Pietro trocken gelegt, ohne dass die Birkenrinde hierbei Schaden nahm oder optische Veränderungen erfuhr. Ab dem 16. Mai ist das Futteral zusammen mit anderen Fundstücken vom Schnidejoch in der Ausstellung «Archäologie aktuell. Berner Funde frisch aus dem Labor» im Bernischen Historischen Museum zu sehen. 

 

Zur Ausstellung 

Kürzlich publiziert


Wenn Wissen Kreise zieht 

Forschen heisst lesen, untersuchen, grübeln, suchen, planen, überlegen, werweissen, mutmassen, interpretieren, extrapolieren – vor allem aber heisst es auch: schreiben, kommunizieren und publizieren. Was nützt all die schöne Forschung, wenn das neu erworbene Wissen im eigenen Kopf bleibt und nicht geteilt wird?  

Welche Formen das Publizieren im Institut Interpretation annehmen kann, beschreibt der wissenschaftliche Mitarbeiter Daniel Allenbach in seinem Artikel in der HKB-Zeitung 1/2025 zum Thema «Wo publizieren?». 


Zum Artikel 

Agenda


Mi, 14. Mai 2025, 17.30 Uhr 

Forschungs-Mittwoch #184: Design in the Age of AI 
HKB, Auditorium, Fellerstrasse 11, 3027 Bern  

  

Mi, 21. Mai 2025, 17 Uhr 

Forschungs-Mittwoch #185: Provenienzforschung im Kunsthandel?
HKB, Auditorium, Fellerstrasse 11, 3027 Bern  

  

Do, 22. Mai 2025 14–19 Uhr, 23. Mai 2025 9.30–18 Uhr 

Symposium: Accessibility, Responsibility, and Care in the Performing Arts 

HKB, Grosse Aula, Fellerstrasse 11, 3027 Bern 


Mi, 4. Juni 2025, 17 Uhr 

Forschungs-Mittwoch #186: Multimodallab feat. Alexander Schubert 
HKB, Kammermusiksaal, Papiermühlestrasse 13a, 3014 Bern  


Mi, 11. Juni 2025, 17.30 Uhr 

Forschungs-Mittwoch #187: Art & Living Matter. Künstlerische Forschung bei Art Laboratory Berlin 
HKB, Seminarraum 111 (KuR) EG, Fellerstrasse 11, 3027 Bern 

Hochschule der Künste Bern HKB, Forschung, Fellerstrasse 11, CH-3027 Bern

Copyright © 2025 Hochschule der Künste Bern HKB, ein Departement der Berner Fachhochschule

Newsletter im Browser anzeigen