News
SNF genehmigt neues Projekt
Wir gratulieren Hanna B. Hölling aus dem Institut Materialität in Kunst und Kultur zum neuen SNF-Projekt: «Critical Conservation».
Baukultur gestalten: wertebasiert und partizipativ
13 Projekte wurden im NFP81 «Baukultur» des SNF bewilligt. Unter den dreien der BFH befindet sich auch eines der HKB – in Zusammenarbeit mit dem Departement Architektur, Holz und Bau AHB und geleitet von Nina Mekacher.
Zur News
«Ästhetiken des Im/Mobilen – Wie Tanz- und Theaterperformances reisen»
In der vierten Folge des IPTKast sprechen Nina Mühlemann und Thubten Shontshang über ihr SNF-Projekt, zu dem vom 22. bis 23. Mai eine Tagung an der HKB stattfindet.
Zur Podcast-Folge
«The Rabab – A Sound of ours!»
Das Forschungsteam ist mit Workshops zu den fellbespannten Streichinstrumenten der Rabab-Familie in Museen und Schulen der ganzen Schweiz unterwegs.
Zu den Workshops
Berner Designpreis 2025
Minou Afzali, ehemalige stellvertretende Leiterin des Institute of Design Research und heutige Forschungsleiterin am Swiss Center for Design and Health, erhält die Berner Auszeichnung für Social Design.
Zur News
Die Bedeutung von Kunst im Kontext von Krieg und Frieden
Fünf Forscher*innen und Theaterschaffende diskutierten über die Rolle der (darstellenden) Künste in Kriegskontexten und Friedensprozessen.
Zur News
HKB-Forschungsapéro 2025
Zu Gast im Schlachthaus Theater Bern berichteten Forscher*innen an der Jahresschau aus vier Projekten.
Zur News
Ludwig van Beethoven im Blick
Auch fast 200 Jahre nach seinem Tod interessiert der Komponist noch immer, wie Thomas Gartmann im «Der Bund» berichtet.
Zur News
Plankton ecosystems: exhibited!
Riikka Tauriainen, die SINTA-Doktorandin und HKB-Forscherin im SNF-Projekt «EcoArtLab», zeigt in der HKB-Zeitung Ergebnisse ihrer künstlerisch-forschenden Tätigkeit.
Zur News
Gaming Culture
Der HKB-Forscher Eugen Pfister gab im ORF zwei Interviews bezüglich diverser Blockbuster-Games, die kürzlich erschienen sind.
Zur News