Qualifiziert und versiert in den Berufsalltag
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hochschule der Künste Bern

Ein Departement der Berner Fachhochschule

Newsletter HKB Weiterbildung – Musik
März 2025

« La musique exprime ce qui ne peut être dit et sur quoi il est impossible de rester silencieux. » Victor Hugo


Liebe Musiker*innen, liebe Musikpädagog*innen
Liebe Weiterbildungsinteressierte


Wenn die Worte fehlen und doch vieles nach Ausdruck verlangt, kommt oft Musik ins Spiel. 
In unseren Weiterbildungen stärken Sie sich in ihrem Berufsfeld oder erschliessen sich neue Wege. Ob auf dem Weg zur Stimmgesundheit, im Management von Musikschulen, in der Vertiefung ihres musikpädagogischen Profils, beim Dirigieren oder auf dem Gebiet der Kirchenmusik. 


Sehr gerne begleiten wir Sie auf Ihrer Reise, ob beim Kurztrip, ausgedehnten Expeditionen oder der Tour rund um die Welt.


Haben Sie Fragen?
Wir sind sehr gerne für Sie da.


Herzliche Grüsse aus der HKB Weiterbildung
Sibylle Matt Robert



Stimmwelten:

Medizin – Logopädie – Gesangspädagogik

Tools für die Sprechstimme 


Das professionelle Sprechen auf der Bühne stellt Künstler*innen vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Eine klare, ausdrucksstarke Stimme, die auch bei längeren Auftritten nicht ermüdet, ist essenziell. Dies erfordert eine ausgeprägte Sensibilität für den eigenen Körper und das Instrument Stimme. Uns interessiert, was können wir von professionellen Sprecher*innen lernen? 

An Stimmwelten 25 erhalten wir Einblick in zwei wichtige Methoden des professionellen Sprechtrainings:

Das «Gestische Prinzip» ist eine Methode, die in Anlehnung an den Gestus-Begriff von Bertolt Brecht für die Schauspielausbildung entwickelt wurde. Die Linklater Methode wurde von Kristin Linklater während jahrzehntelanger Arbeit mit Schauspieler*innen entwickelt und eignet sich insbesondere für die Arbeit an der Sprechstimme. 


Anmeldeschluss 22. April 2025 

Tagung Samstag, 26.4.2025, 9 – 16 Uhr 


Mehr erfahren und anmelden!

Qualifiziert und versiert in den Berufsalltag! 


Der zweijährige Zyklus des MAS Musik-Management geht im August mit dem CAS Selbstmanagement in die nächste Runde. Die hohen Anforderungen aus dem Berufsalltag fordern Selbst- und Sozialkompetenzen sowie ein umfassendes Handlungsrepertoire aus den Bereichen Arbeitsmethodik, Persönlichkeitsentwicklung und im Umgang mit dem privaten und beruflichen Umfeld. Werde jetzt Teil der Musik-Management-Community und nutze die Gelegenheit von einem umfassenden Netzwerk in den musikalischen Bildungs- und Kulturbereich zu profitieren.
 
Anmeldung Informationsabend
Anmeldung CAS Selbstmanagement 


Weitere Informationen MAS Musik-Management

MAS Musikpädagogik in spezifischen Kontexten


In diesem vielseitigen, berufsbegleitenden Master-Studiengang können Sie Ihre musikpädagogischen Fähigkeiten professionell vertiefen und erweitern. 

Sie schärfen in dieser Weiterbildung Ihr berufliches Profil, sind dadurch in der Lage, neue Marktsegmente zu bedienen und prägen Ihre Arbeit gebende Institution durch Ihren initiativen Unterricht. Sie lernen innovativen, vielseitigen und variablen Musikunterricht zu gestalten, der die individuellen Voraussetzungen der Lernenden berücksichtigt, kreative Prozesse einleitet, sich stetig hinterfragt und sich kontinuierlich erneuert. 


Mehr erfahren und anmelden!

Ausbildungen für Dirigenten- & Leitungspositionen


Sie möchten eine gründliche und professionelle Schlagtechnik erlernen sowie Methoden zur Partitur-Erarbeitung und Probenvorbereitung? Und Sie möchten Erlerntes auch praktisch erproben? 

Die CAS Grundlagen des Dirigierens und CAS Orchesterdirigieren qualifizieren die Studierenden für Dirigent*innenpositionen im Orchester- und Chor-Amateurbereich. Sie gelten als Qualifikation für den professionell ausgerichteten DAS Dirigieren. Der Studiengang qualifiziert Sie in einer intensiven zweijährigen Ausbildung für Dirigenten- und Leitungspositionen im gesamten Spektrum des musikalischen Lebens. 


Anmeldeschluss 1. Juni 2025 

Eignungsprüfung Mittwoch, 11. Juni 2025 
Studienbeginn Herbstsemester 2025


Mehr erfahren und anmelden!

Weiterbildung Kirchenmusik und Orgel 


Unsere Studiengänge DAS und MAS Orgel bieten ausgebildeten Pianisten und Berufsmusikerinnen mit sehr guten pianistischen Fähigkeiten die Möglichkeit, sich ein zusätzliches Berufsfeld zu erarbeiten.

Für Interessierte, die über Grundkenntnisse im Orgel- und Klavierspiel sowie in Musiktheorie verfügen, bieten wir die Orgelkurse an. Die Kurse qualifizieren zum kirchenmusikalischen Dienst im Nebenberuf. Der Kurs mit Abschluss Zusatzqualifikation Kirchenmusik qualifiziert zum kirchenmusikalischen Dienst im Nebenberuf auf einem anderen Instrument als Orgel. 

Interessierte mit Grundkenntnissen in Chorleitung und Musiktheorie können sich im Kurs Chorleitung für die Leitung von Kirchenchören qualifizieren. 


Anmeldeschluss 15. Mai 2025 

Eignungsprüfung 5. Juni 2025 

Studienbeginn September 2025 


Mehr erfahren und anmelden!

CAS PreDoc Research in the Arts


Wollen Sie sich für ein Doktorat in den Künsten bewerben? Oder reizt Sie die Perspektive, im wachsenden Bereich der Kunst-Wissenschafts-Kollaborationen zu arbeiten? Das neue PreDoc Programm Research in the Arts bietet die Möglichkeit, in der Peer-Group von Masterstudierenden der HKB und CAS-Teilnehmenden aus der Berufswelt ein Konzept für ein eigenes künstlerisch-forschendes Projekt zu entwickeln, das auch ansatzweise bereits erprobt werden kann. 


Anmeldefrist 1. Mai 2025 
Bewerbungsgespräche 21. Mai 2025 
Studienbeginn September 2025


Mehr erfahren und anmelden!

Hochschule der Künste Bern HKB, Weiterbildung, Fellerstrasse 11, CH-3027 Bern

Copyright © 2025 Hochschule der Künste Bern HKB, ein Departement der Berner Fachhochschule

Newsletter im Browser anzeigen