Hochschule der Künste BernEin Departement der Berner Fachhochschule Newsletter HKB Weiterbildung – MusikSeptember 2025 Liebe Musiker*innen, liebe Musikpädagog*innenLiebe WeiterbildungsinteressierteDer französische Choreograf George Balanchine soll einmal gesagt haben: «Am kreativsten bin ich, wenn
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hochschule der Künste Bern

Ein Departement der Berner Fachhochschule

Newsletter HKB Weiterbildung – Musik
September 2025

Liebe Musiker*innen, liebe Musikpädagog*innen

Liebe Weiterbildungsinteressierte


Der französische Choreograf George Balanchine soll einmal gesagt haben: «Am kreativsten bin ich, wenn ich bügle.» Wann und wo kommen Sie auf neue Ideen, begegnen Sie Unerwartetem oder haben Sie Geistesblitze?


In meinen eigenen Weiterbildungen habe ich oft erlebt, wie sich neue Denk- und Handlungsräume öffnen. Lassen Sie sich von unserem aktuellen Weiterbildungsangebot inspirieren – vielleicht entdecken Sie neue Perspektiven und Impulse, die Sie weiterbringen.


Wir freuen uns auf Sie!


Herzliche Grüsse aus der HKB Weiterbildung

Sibylle Matt Robert


Kurs Sound Arts – blank space:

make pop strange again!


Dieser Weiterbildungskurs geht der Frage nach, welche experimentellen Ansätze die Grenzen und Codes der musikalischen Pop- und Klubkultur aufweichen und neu aufmischen können; es wird darum gehen, die Ambivalenz zwischen dem Anspruch experimenteller zu denken und der Tatsache, dass Popmusik aus wiederkehrenden kulturellen Bezügen aufgebaut ist, zu durchdringen – und schlussendlich darum, eine persönlichere musikalische Sprache zu entwickeln.


Anmeldeschluss: 7. September 2025

Studienbeginn: 16. September 2025


Mehr erfahren und anmelden!

SAS Popular Voice Education

SAS Popular Voice Education 


modern & contemporary voice: verstehen, anwenden, anleiten 

Die SAS Popular Voice Education richtet sich an klassisch ausgebildete Gesangs-pädagog*innen und Musiklehrpersonen, die ihre Fachkompetenzen im Bereich des populären Gesangs vertiefen und praxisorientierte Erfahrungen gewinnen möchten. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Grundlagen und Anwendung von CVT (Complete Vocal Technique) und Estill Voice.


Infoveranstaltung: Mo, 15. September 2025, 19.30 Uhr, online

Nächste Durchführung: Januar – Juni 2026


Mehr erfahren und anmelden!

CAS Werk- und Nachlass-Management


Künstlerisches Erbe erhalten und gestalten

Vor- und Nachlässe der Bildenden Kunst, Fotografie, Musik, Literatur, Architektur und des Designs erhalten, organisieren, vermitteln und für die Zukunft sichern. 

Im Fokus des CAS Werk- und Nachlass-Management steht der Umgang mit künstlerischen Gesamtwerken und Kunstnachlässen. Dabei sind Erhaltung von Werkbestand und Schriftgut sowie die Gestaltung und das Management des Œuvres zentrale Fragestellungen. 


Infoveranstaltung: Fr, 17. Oktober 2025, 18 Uhr, online

Nächste Durchführung: März – Oktober 2026


Hier anmelden!

Symposium MAS Musik-Management


2025 ist Jubiläumsjahr – der Weiterbildungsstudiengang MAS Musik-Management wird 20!

Keynotes von Pius Knüsel, Ilona Schmiel und Peter Röbke zu musik- und kulturpolitischen Fragen, Erfahrungen und Herausforderungen als Veranstalter*innen sowie zu künstlerisch-pädagogischen Themen und wie Musikschulleitungen ihre Lehrpersonen dazu ermutigen können, diese für sich zu nutzen. Nachmittags finden Workshops zu pädagogischer Innovation, Schulentwicklung, Change-Management und Leadership statt. Nebst einem Round-Table und Musik wird der Jubiläumstag mit genügend Raum für Austausch, Vernetzung abgerundet. 


Sa, 8. November 2025, 9–18 Uhr – HKB, Grosser Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern


Mehr erfahren!

CAS Komposition und Musiktechnologie 


In diesem CAS entwickeln und produzieren Sie Ihren eigenen Song – von ersten Ideen hin zur fertigen Musikaufnahme. Sie durchlaufen den kompletten Prozess des Songwritings und der Musikproduktion. 

Abgesehen von der Festigung und Verbreiterung Ihrer theoretischen Kenntnisse erlangen sie dabei wichtiges Erfahrungswissen, vergrössern Ihr kompositorisches Spektrum und erwerben insbesondere praktisches Know-how im kreativen und zielführenden Einsatz audiotechnischer Tools.


Nächste Durchführung: Frühlingssemester 2026


Mehr erfahren!

CAS Singstimme 


Fehlfunktionen erkennen, abbauen und vermeiden

Die Betreuung von Sänger*innen mit Beeinträchtigungen der Sing- oder Sprechstimme ist für viele Gesangspädagog*innen und Logopäd*innen immer wieder eine große Herausforderung. Der CAS Singstimme, der in Zusammenarbeit zwischen der HKB und dem Berner Inselspital angeboten wird, bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Medizin, Logopädie und Gesangspädagogik und qualifiziert die Absolvierenden, Fehlfunktionen der Stimme bei Sänger*innen (Profis und Amateure) zu erkennen, diese abzubauen und ihnen vorzubeugen.


Nächste Durchführung: September 2026 – Juni 2027


Mehr erfahren!

Hochschule der Künste Bern HKB, Weiterbildung, Fellerstrasse 11, CH-3027 Bern

Copyright © 2025 Hochschule der Künste Bern HKB, ein Departement der Berner Fachhochschule

Newsletter im Browser anzeigen