Newsletter HKB Weiterbildung – Neue Weiterbildungsangebote Liebe Künstler*innen, liebe Kulturvermittler*innen, liebe Interessierte an Kunst und liebe VeränderungsinteressierteWohin zieht es Sie beruflich? Möchten Sie sich das Rüstzeug für die Begleitung von Veränderungsprozessen holen? Ihre Interak
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Newsletter HKB Weiterbildung – Neue Weiterbildungsangebote

Liebe Künstler*innen, liebe Kulturvermittler*innen, liebe Interessierte an Kunst und liebe Veränderungsinteressierte


Wohin zieht es Sie beruflich? Möchten Sie sich das Rüstzeug für die Begleitung von Veränderungsprozessen holen? Ihre Interaktionskompetenzen vertiefen und dabei individuell begleitet werden? Oder künstlerische Projekte im Sozialen Kontext verwirklichen?

Wir freuen uns, wenn eines unserer vielfältigen Angebote Sie anspricht. 
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Herzliche Grüsse aus der HKB Weiterbildung

Sibylle Matt Robert


DAS Interaktion Gemeinsam gestalten


Beim DAS Interaktion Gemeinsam gestalten geht es genau darum: Wie gestalten wir Zusammenarbeit so, dass sie produktiv und erfolgreich ist, aber gleichzeitig auch angenehm, freudvoll, Spaß macht und alle Beteiligten dort abholt, wo sie stehen und so einbezieht wie sie es möchten. Zunehmend wird uns bewusst und kann nachgewiesen werden, welchen Einfluss eine unser Tun bestärkende Interaktion  auf diese Prozesse sowie  unser Wohlbefinden  haben. Der interprofessionell geführte Kurs verbindet Erkenntnisse und konkrete Herangehensweisen aus der Psychologie und Soziologie mit kreativer Arbeit und Präsenztraining aus dem Theater, welches dabei hilft, die eigene Körpersprache besser zu verstehen und einzusetzen. Er bildet eine interdisziplinäre Schnittstelle zwischen künstlerischer und psychologischer Arbeit und richtet sich u.A. an Führungspersonen, Kunstschaffende, Pädog:innen und Menschen aus allen anderen Berufsfeldern, in denen die Interaktion eine wichtige Rolle spielt.

Mehr erfahren und anmelden

DAS Coaching und Supervision im Bildungswesen


Die stets sich verändernden komplexen Kontexte – dies gilt besonders auch für das Bildungswesen - fordern für die einzelnen in der Berufspraxis stehenden Personen sowie Teams und Organisationen herausfordernde Entwicklungs- und Entfaltungsprozesse ab. Entsprechend hoch ist der Bedarf empathisch gestaltetes Coaching und einer Supervision,  die auf die jeweilige einzigartige Situation konkret eingehen kann, die Prozesse und Kollaboration wirksam fördert, kreative Impulse einbringen und Energien den eigenen Ressourcen der Personen und Teams freisetzen vermag. Der DAS ermöglicht den Absolvierenden, sich ein dafür bewährendes Methodenrepertoire anzueignen. Sie erweitern ihre in der eigenen Berufspraxis, und Aus- und Weiterbildung angesammelten Kompetenzen und damit ihr eigenes Berufsfeld.

Mehr erfahren und anmelden

CAS Social Arts


Der CAS Social Arts bietet Kulturschaffenden ausserhalb der etablierten Kunstwelt in unterschiedlichen sozialen Kontexten zu arbeiten und partizipative, transformierende Projekte mit Nicht-Künstler*innen zu realisieren. Die Verknüpfung von sozialem Engagement, interkultureller Arbeit und künstlerischer Kompetenz verlangt eine interagierende, künstlerische Praxis, die kulturelle Teilhabe und ein vielseitiges, demokratisches Kulturverständnis ermöglicht. Mehr Informationen dazu am Infoanlass vom 11. Mai 2023.

Mehr erfahren und anmelden

Fachkurs Changemaker


Veränderungen initiieren durch Co-Creation
In einer Intensivwoche im Centovalli entwickeln Sie im Austausch mit anderen ein individuelles Konzept, um in Ihrem beruflichen Umfeld Co-Creation als Teambuilding- und Changemanagement-Instrument einzusetzen. Je nach künstlerischer Präferenz arbeiten Sie mit Text, Visuals, Stimme, Instrument, Film, Foto oder Bewegung. Termine: Auftaktwochenende: 7. Juli bis 8. Juli 2023 Intensivwoche: 31. Juli bis 4. August 2023 Abschlusswochenende: 1. September bis 2. September 2023.

Mehr erfahren und anmelden

Hochschule der Künste Bern HKB, Weiterbildung, Fellerstrasse 11, CH-3027 Bern

Copyright © 2023 Hochschule der Künste Bern HKB, ein Departement der Berner Fachhochschule

Newsletter im Browser anzeigen