März 2025
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hochschule der Künste Bern

Ein Departement der Berner Fachhochschule

Newsletter HKB Musik

März 2025


Liebe Musikfreund*innen

Bald schon sind wir in der Diplomsaison mit einer grossen Anzahl von Abschlussproduktionen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Bis im Mai aber gibt es noch einige andere spannende Projekte, von denen Sie hier lesen. 


Mit besten Grüssen – das grosse Team der HKB Musik 


Konzertabend mit Beat Furrer  


An diesem reichhaltigen Abend präsentieren Studierende der HKB erst Kammermusikwerke (18 Uhr) und danach weitere orchestrale Werke (19.30 Uhr) von und mit Beat Furrer am Dirigierpult, einem der bedeutendsten Schweizer Komponisten der Gegenwart. Als Gründer des Klangforum Wien hat er die zeitgenössische Musik in Europa mitgeprägt. Als Solist in seinem Klarinettenkonzert von 2019 tritt HKB Dozent Olivier Vivares auf und es wirken Sänger*innen des Ensembles Cantando Admont mit.  


Do, 10.4.2025, 18 Uhr / 19.30 Uhr – Yehudi Menuhin Forum, Bern 

Zum Programm

Clip: Playtime 2025 


Playtime ist die Gelegenheit, einmal jährlich eine Art Werkschau des Fachbereichs Musik zu erleben, welche die grosse stilistische Breite der Ausbildung zeigt und gleichzeitig als Testgelände für neue Formate dient. Einblick in die Ausgabe 2025, die im Januar stattgefunden hat, gibt unser Festivalclip.  

Zum Clip

Konzert mit dem HKB Kammerorchester


Unter der Leitung unseres Dozenten Philip A. Draganov präsentiert das Kammerorchester der HKB ein fulminantes Programm mit ergreifender Literatur: Las Cuatro Estaciones Porteñas (Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires) von Astor Piazzolla (arr. Leonid Desyatnikov) und Der Tod und das Mädchen von Gustav Mahler. Als Solistinnen treten Elizaveta Zubenko, Iva Marinova, Gina Lanzerin und Marleen Gujer auf die Bühne.


Sa, 26.4.2025,19.30 Uhr – Yehudi Menuhin Forum, Bern 
So, 27.4.2025, 17 Uhr – Musikzentrum Florhof, Zürich

Details

Personelle Neuigkeiten 


Ab dem Herbstsemester werden folgende neue Dozierenden bei uns im Bereich Klassik unterrichten: Die Ausnahmepianistin Zlata Chochieva (Nachfolge Tomasz Herbut), der schottische Tubist Ross Knight (Nachfolge Rex Martin) und der Akkordeonist Janne Valkeajoki (Nachfolge Teodoro Anzellotti). Zudem werden Anna Draganov und Magí Garcías zur Fachgruppe Klavierbegleitung dazustossen.

Zu den Biografien

HKB Sound Arts am Archipel  


Rund zwanzig HKB-Studierende aus dem Bereich Sound Arts kollaborieren und unterstützen Künstler*innen wie Natascha Diels, Tetsuya Umeda, Thierry  Madiot und Vanessa Rossetto vor Ort beim renommierten Festival Archipel in Genf bei ihren Projekten. Parallel dazu dürfen Studierende ein Akusmonium mit eigenen Werken bespielen und Beiträge für das Festivalradio Zine gestalten. Und unsere winddynamische Forschungsorgel wird einen speziellen Festivalspot erhalten. 


Mo–So, 7.–13.4.2025 – Genf 

Details

Halten Sie sich auf dem Laufenden:


Alle Veranstaltungen

Bild oben: Die neuen Studierenden im Master Oper stehen am Playtime-Festival 2025 zum ersten Mal auf der Bühne im Volkshaus Biel. Bild: AS, HKB 

Bild unten: Als Hommage an Luigi Nono fand am Playtime 2025 der Veranstaltungsabend Traveler, there is no road statt. Bild: PK, HKB

Hochschule der Künste Bern HKB, Musik, Ostermundigenstrasse 103, CH-3006 Bern

Copyright © 2025 Hochschule der Künste Bern HKB, ein Departement der Berner Fachhochschule Berner Fachhochschule

Newsletter im Browser anzeigen